„Es ist gut und richtig, Patientinnen und Patienten bei der Auswahl eines Krankenhauses leicht zugängliche und verständliche Informationen über die dort angebotenen Leistungen zur Verfügung zu stellen.

Jetzt lesen

Potsdam, 26.09.2023 – Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) erklärt sich solidarisch mit der Aktion der ärztlichen Berufsverbände gegen den Kollaps der ärztlichen Versorgung in Brandenburg am 27.09.2023, erklärte LÄKB-Präsident Dipl.-Med. Frank Ulrich Schulz heute in Potsdam.

Jetzt lesen

Terminhinweis

Mit dem geplanten Digitalgesetzt hält das E-Rezept Einzug in den Praxisalltag. Die Umstellung auf das E-Rezept ist herausfordernd und mit vielen Fragen verbunden.

Jetzt lesen

Mehr als 1.000 Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte (MFA/ZFA) nahmen am 8. September an der vom Verband medizinischer Fachberufe (vmf) angekündigten Protestaktion gegen die aktuelle Lohn- und Arbeitssituation der MFA/ZFA teil.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg führt seit 2015 erfolgreich im Auftrag des Brandenburgischen Gesundheitsministeriums Fachsprach- und Kenntnisprüfungen für ausländische Ärztinnen und Ärzte durch, die in Brandenburg tätig werden wollen. Über 2.100 Prüfungen fanden seitdem statt.

Jetzt lesen

Berlin, 17.08.2023Zur geplanten Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

Jetzt lesen

„Die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen ist kein Problem für die Demokratie, sondern im Gegenteil ein starker Beleg für deren gelebte Anwendung.“

Jetzt lesen

Seit mehreren Jahren veranstaltet die Marburger-Bund-Stiftung die Fortbildung „Arbeiten in Deutschland – Informationen für einen erfolgreichen Berufsstart“, um Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die Berufstätigkeit zu erleichtern.

Jetzt lesen

Im Rahmen einer Klausursitzung des Kammervorstandes am 12. Juli hat die Landesärztekammer Brandenburg die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform vom Grundsatz her begrüßt.

Jetzt lesen

Die finanziellen und personellen Ressourcen für das deutsche Gesundheitssystem sind begrenzt und reichen aktuell sowohl im stationären, als auch im ambulanten Bereich nicht aus.

Jetzt lesen

Am 21. Juni hat die Landesärztekammer Brandenburg eine interessante und gut frequentierte berufspolitische Veranstaltung zur geplanten Krankenhausreform mit zentralem Referat durch Herrn Prof. Dr. Boris Augurzky, Mitglied der Regierungskommission Krankenhaus, durchgeführt.

Jetzt lesen

Mitte Juni findet der bundesweite Hitzeaktionstag der Bundesärztekammer (BÄK) statt, der gemeinsam mit Landes-Ärztekammern und weiteren Organisationen veranstaltet wird.

Jetzt lesen

Patienten, die auch dann in die Notaufnahme eines Krankenhauses kommen, wenn sie kein Notfall sind, sollen künftig nicht mehr an Vertragsärzte oder Medizinische Versorgungszentren verwiesen werden dürfen.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) begrüßt das Brandenburg-Paket der Landesregierung, mit dem unter anderem Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung zusätzlich bei der nachhaltigen Umstellung ihrer Energieversorgung unterstützt werden sollen.

Jetzt lesen

In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Präsidenten der Landesärztekammer und der Landesapothekerkammer Brandenburg dafür ausgesprochen, dem immer noch bestehenden Medikamentenmangel durch unbürokratische und patientenfreundliche Lösungen in der Verantwortung der beiden Heilberufe zu begegnen.

Jetzt lesen

Pressekontakt

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
0331 505605-525

Anfragen an den Vorstand

Simone Groß