Ihre Zukunft bei der Landesärztekammer Brandenburg
Die Landesärztekammer Brandenburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertritt die beruflichen Belange von ca. 15.500 Ärztinnen und Ärzten im Land Brandenburg. Sie unterhält Geschäftsstellen in Potsdam und Cottbus.
Offene Stellen
Die Landesärztekammer Brandenburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertritt die beruflichen Belange von ca. 16.000 Ärztinnen und Ärzten im Land Brandenburg. Sie unterhält Geschäftsstellen in Potsdam und Cottbus.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Sachbearbeiter (m/w/d) / Rezeptionssekretär/-in
als Elternzeitvertretung für das Referat Meldewesen/Berufsregister in Potsdam. Im Anschluss an die Elternzeitvertretung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung in der Sachbearbeitung an der Rezeption möglich.
Stellenprofil Sachbearbeitung Meldewesen
- Bearbeitung von An- und Änderungsmeldungen von Ärztinnen und Ärzten und Erfassung der Daten für das Berufsregister
- Beratung zu Fragen der Mitgliedschaft und einzureichender Unterlagen
- Ausstellung von Arztausweisen
- Mitwirkung im Aufgabengebiet elektronischer Arztausweis sowie bei der Bearbeitung von Meldeakten
- Datenaustausch und Korrespondenz gem. Heilberufsgesetz
- Vertretung anderer Aufgabengebiete im Referat Meldewesen
- Vertretung im Krankheitsfall/Bereich Rezeption
Stellenprofil Sachbearbeitung Rezeption
- Besucherempfang und –Betreuung
- Entgegennahme und Vermittlung von Telefonaten
- technische Vorbereitung von Veranstaltungen
- Postein- und –ausgangsbearbeitung
- Materialverwaltung
- Unterstützung der Sekretariate bei Terminkoordination, Schriftverkehr, Recherche
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Büro- oder Verwaltungsbereich
- Berufserfahrung in der Verwaltung ist von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Archiven sind wünschenswert
- Gute Kommunikationsfähigkeit und organisatorisches Geschick
- Sorgfältige, zuverlässige sowie gut strukturierte Arbeitsweise
- Serviceorientiertes und freundliches Auftreten
- Verständnis für die Belange der Ärzteschaft
Arbeitszeit
- Voll- oder Teilzeit mit mindestens 35 Stunden pro Woche
- Mo – Fr, gleitende Arbeitszeit, keine Schichtdienste
Beginn
- schnellstmöglich
Die Tätigkeit wird nach TV-L vergütet.
Dienstort ist Potsdam. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen nach Cottbus wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit, einen modernen Arbeitsplatz in angenehmer, teamorientierter Atmosphäre, ein leistungsgerechtes Gehalt sowie eine gezielte und individuelle Einarbeitung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung mit Angabe des möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte bis zum 28.04.2025 an:
Landesärztekammer Brandenburg
Büro des Geschäftsführers
Pappelallee 5
14469 Potsdam
E-Mail: gf@laekb.de
(Bitte fassen Sie bei Onlinebewerbungen die Unterlagen in maximal drei PDF-Dokumenten zusammen.)
Informationen zur Datenverarbeitung der Landesärztekammer Brandenburg finden Sie unter www.laekb.de/datenschutz (gilt entsprechend für Bewerber). Auf Anfrage senden wir Ihnen diese gern auch postalisch zu.
Wir bitten um Verständnis, dass die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen kann. Kosten jedweder Art, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen.
Die Landesärztekammer Brandenburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertritt die beruflichen Belange von ca. 15.500 Ärztinnen und Ärzten im Land Brandenburg. Sie unterhält Geschäftsstellen in Potsdam und Cottbus.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Software Projekt-Manager (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit für das Referat Informatik in Cottbus.
Ihre Benefits
- sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber mit langfristiger Perspektive
- Vergütung nach TV-L EG 13, übertarifliche Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit mit 40% Homeoffice-Option
- voll arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Raum für eigene Ideen mit kurzen Entscheidungswegen in flacher Hierarchie
- modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- positives Arbeitsklima mit knapp 70 Kolleginnen und Kollegen, Teamtagen und Betriebsfeiern
- umfangreiche und individuelle Weiterbildungen
- JobRad und weitere Gesundheitsbenefits
Ihre Hauptaufgaben
Sie koordinieren, steuern und planen die Digitalisierung unserer Fachprozesse systemübergreifend:
- Analyse und Erfassung von Anforderungen, Entwicklung von Lösungskonzepten (Prozesse, Modelle und Design) sowie Beschreibung der Anforderungen in Aufgaben
- Koordination und Planung der Aufgaben bezüglich Umfang und Fertigstellung
- Kommunikation mit externen Dienstleistern
- Release –und Testmanagement
- Einsammeln und Konsolidierung von Feedback
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- relevante Berufserfahrung in agilen Softwareentwicklungsprojekten und der Umgang mit entsprechenden Tools für die Projektsteuerung
- Erfahrungen in der Datenbankentwicklung (MS SQL) sind von Vorteil
- Erfahrung in der Softwareentwicklung und –techniken (.NET und C#) sind hilfreich
- Kenntnisse in der Modellierung mit ERM, UML und BPMN sind wünschenswert
- selbstständiges Arbeiten, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
Anforderungen
- Ab 3-4 Jahren Erfahrung
- Hochschulabschluss benötigt
Arbeitszeit
- 40 Stunden pro Woche
Die Tätigkeit wird nach TVL vergütet.
Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Barrierefrei
- Parkplatz
- Gesundheits-Maßnahmen
- Homeoffice
- Mitarbeiter-Events
- Gute Verkehrsanbindung
- Essenszulage
- Flexible Arbeitszeiten
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen im Vorfeld ist der Leiter der IT unter 0355 78010181 telefonisch erreichbar.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis per E-Mail oder postalisch an:
Landesärztekammer Brandenburg
Büro des Geschäftsführers
Pappelallee 5
14469 Potsdam
E-Mail: gf@laekb.de
(bitte fassen Sie bei Onlinebewerbungen die Unterlagen in maximal drei PDF-Dokumenten zusammen)
Informationen zur Datenverarbeitung der Landesärztekammer Brandenburg finden Sie unter www.laekb.de/datenschutz (gilt entsprechend für Bewerber). Auf Anfrage senden wir Ihnen diese gern auch postalisch zu.
Wir bitten um Verständnis, dass die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen kann. Kosten jedweder Art, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen.