eLogbuch
In Weiterbildung befindliche Ärztinnen/Ärzte haben die verbindliche Aufgabe, über den gesamten Zeitraum ihrer Weiterbildung kontinuierlich die Ableistung der gemäß Weiterbildungsordnung vorgeschriebenen Weiterbildungsinhalte zu dokumentieren. Seit Inkrafttreten der neuen Weiterbildungsordnung am 29. Juli 2020 elektronisch.
Mit der Einführung des bundeseinheitlichen elektronischen Logbuches (eLogbuch) wird ein einfach handhabbares Instrument bereitgestellt, welches ermöglicht, die Planung der Weiterbildung, die Dokumentation sowie die Bewertung von erreichtem Wissens- und Erfahrungszuwachs übersichtlich zu erfassen.
Die Verantwortung für das Führen des eLogbuches liegt bei den sich in Weiterbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzten. Die Aufgabe der Weiterbildungsbefugten ist es, den von ihnen betreuten Ärztinnen/Ärzten den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Rubriken „Kognitive und Methodenkompetenz“ bzw. „Handlungskompetenz“ sowie die erreichte Anzahl nachzuweisender Richtzahlen zu bestätigen.
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung loggen sich im Mitgliederportal der Landesärztekammer Brandenburg über den Menüpunkt Weiterbildung im eLogbuch ein und können sich dann ein oder mehrere fachspezifische Logbücher anlegen.
Befugte Ärztinnen/Ärzte loggen sich ebenfalls im Mitgliederportal der Landesärztekammer Brandenburg über den Menüpunkt Weiterbildung im eLogbuch ein. Danach können sie die Logbücher, die ihnen ihre Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung freigegeben haben, einsehen und Eintragungen vornehmen. Die Weiterzubildenden benötigen für die Freigabe eines Logbuches die E-Mail-Adresse der Weiterbilderin/des Weiterbilders, die im eLogbuch hinterlegt ist.
Bei Fragen zum Thema schicken Sie gerne eine E-Mail.
E‑Mail‑Adresse: weiterbildung@laekb.de
https://www.bundesaerztekammer.de/themen/aerzte/aus-fort-und-weiterbildung/weiterbildung/elogbuch
Zudem können weitergehende Informationen zur Webanwendung eLogbuch auf der Internetseite der Bundesärztekammer abgerufen werden:
https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/weiterbildung/elogbuch/
Ausführliche Informationen und Anleitungen zur Nutzung des eLogbuchs in Form von FAQ für Weiterbildungsbefugte und FAQ für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung werden unter unter folgenden Links bereitgestellt:
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für weitergehende Unterstützung nehmen Sie gern Kontakt auf.
Der Support der Bundesärztekammer ist über das Kontaktformular unter: Kontakt eLogbuch erreichbar. Anfragen, die über dieses Kontaktformular eingehen, ermöglichen dem BÄK-Support eine strukturierte Bearbeitung über ein Ticketsystem.
Sie können sich – sofern Sie Unterstützung bei der Arbeit mit der Webanwendung eLogbuch benötigen – auch telefonisch an den BÄK-Support wenden:
Telefon-Hotline: +49 30 400456-886
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr