An der Landesärztekammer Brandenburg wurde im März 2002 eine telefonische Beratungsstelle eingerichtet, um das Vertrauen zwischen Ärzten und Patienten, sowie im Kollegenkreis weiter zu fördern.
Herr Dr. Ludwig ist der Ombudsmann der LÄKB und für die Auskunft-/ Ratsuchenden per E-Mail oder dienstags und donnerstags persönlich am Telefon erreichbar. Seine Aufgabe als Ombudsmann übt er im Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam aus.
Die Ombudsstelle ist sowohl Anlaufpunkt v.a. für junge Mediziner, die Beratungen für ihren medizinischen Alltag benötigten (z.B. Lösung von vorhandenen Kommunikationsproblemen), als auch eine Sprechstunde für Patienten, die sich mit individuellen Fragestellungen an die Landesärztekammer Brandenburg wenden. Ziel der Einrichtung einer Ombudsstelle ist es u.a. ratsuchenden Patienten verschiedene Weg zur Problemlösung anzubieten. Das telefonische Beratungsgespräch gibt darüber hinaus die Möglichkeit, Probleme und Fragestellungen unterschiedlicher Art vorzutragen. Bei Anfragen von Medizinern unterstützt die Landesärztekammer somit eine Lösung der Probleme auf kollegialer Ebene.
Der Ombudsmann wird grundsätzlich nur auf Antrag tätig. Das heißt, er stellt keine Ermittlungen aus eigenem Ermessen an. Er kann jedoch in Abstimmung mit den zuständigen Gremien einen von ihm angeregten Vorgang begleiten, sofern der Antragsteller und die übrigen Beteiligten zustimmen.
Herr Dr. Ludwig ist dienstags und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr unter der Telefon-Nummer 0331 505605-526 zu erreichen. Bei Bedarf ist es nach vorheriger telefonsicher Absprache außerdem möglich, in der Geschäftsstelle Potsdam der Landesärztekammer Brandenburg Ihre Anfrage persönlich zu erläutern.
Telefon: 0331 505605-526
Email: ombudsperson@laekb.de
Weitere Gesundheitsinformationen für Patienten sind im Internet zusammengestellt beim Patienten-Informationsdienst der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung, mit Informationen zu Erkrankungen, aber auch zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen und weiteren Organisationen.
KBV: Service für Patienten
BÄK/KBV: Patienten-Informationen
BMG: Gesundheitskarte