Termin: 28. Juni 2023
Achtung! Diese Veranstaltung wurde abgesagt!
Die Möglichkeiten der Medikamenteneinnahme bei schwangeren und stillenden Patientinnen, Notfallsituationen durch Vergiftungen und Medikamentenintoxikationen stellen uns in der täglichen Routine in der Ambulanz und Klinik vor große Probleme.
Das 5. Interdisziplinäre Forum widmet sich daher dem Thema:
Intoxikationen und Prävention bei der Medikamentenversorgung als fachübergreifende Herausforderung.
Wir möchten ärztlichen Kolleginnen und Kollegen bei der Diagnosestellung, im differentialdiagnostischen Denken sowie bezüglich der einzuleitenden notwendigen Therapie aktuelle Empfehlungen vermitteln, um die Handlungskompetenz zu erweitern und zu unterstützen.
Frau PD M. Hoeltzenbein, Fachärztin für Humangenetik aus dem Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie und Institut für klinische Pharmakologie und Toxikologie der Charité wird in ihrem Vortrag die Problematik Intoxikationen / Patientensicherheit der schwangeren – und stillenden Patientinnen ausführen. Herr Dr. Steindl, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie mit Schwerpunkt Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin und Tätigkeit in der Giftnotrufzentral der Charité widmet sich den klinisch relevanten Intoxikationen. Und Herr CA Dr. Birkmeier, Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin im Klinikum Elbe /Elster umschließt und vollendet das Thema aus der anästhesiologischen Sicht.
Nach den wissenschaftlichen Vorträgen erfolgt eine gemeinsame thematische Zusammenfassung.
Leitung:
Dr. med. M. Gremmler
Webinar-Termin:
28. Juni 2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr als Webinar
Teilnahmegebühr:
36 EURO - Änderungen vorbehalten
Fortbildungspunkte:
4 Punkte/Kategorie A
Informationen für das Live-Webinar:
Als Meeting-Plattform nutzen wir das Open-Source-Konferenzsystem „BigBlueButton“.
Es wird seitens der Landesärztekammer Brandenburg ein Mitschnitt angefertigt. Mit Ihrer Teilnahme an dem Live-Webinar erklären Sie sich mit der Nutzung von BigBlueButton für diese Veranstaltung und deren Aufzeichnung einverstanden. Informationen zur Datenverarbeitung der Landesärztekammer Brandenburg finden Sie unter:
www.laekb.de/datenschutzinformation.
Es gelten die Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen der Landesärztekammer Brandenburg.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das folgende Anmeldeformular der Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Brandenburg. Zum Ausfüllen des Formulars verwenden Sie bitte den Adobe Acrobat Reader©. Downloadlink beim Hersteller.
Ihre Anmeldungen können Sie aber auch per Post oder per Telefax (0355 78010 339) an uns übermitteln.