Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Häufig gestellte Fragen

FAQs Krankenhauskeime

Häufig gestellte Fragen, die beim telefonischen Beratungsgespräch an die Ombudsstelle zu Krankenhauskeimen gestellt wurden.

Krankenhauskeime

Krankenhauskeime

Fragen A6

Bei mir wurde im Rahmen eines Aufenthaltes in einer Rehaklinik ein Krankenhauskeim diagnostiziert. Wo kann ich mich beschweren, denn Krankenhauskeime sind meiner Meinung nach vermeidbar?

Für die Krankenhausaufsicht ist das Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) zuständig. In der Abteilung 4 „Gesundheit“ ist die Krankenhausaufsicht angesiedelt. Die Durchwahl des Referats 45 lautet: 0331 866-5450.

Vor Ort wird ein Hinweis an die Geschäftsführung des betreffenden Klinikums empfohlen. Die Anschrift entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Impressum der Klinik.

Welche Krankenhauskeime sind meldepflichtig?

Die aktuelle Liste finden Sie auf der Internetseite des Robert Koch Instituts unter: www.rki.de

Gibt es eine zentrale Hygienevorschrift, die für alle Kliniken gleich ist und den Mindeststandard darstellt?

Das Infektionsschutzgesetz stellt die Rechtsgrundlage für alle Fragestellungen bzgl. der Hygiene in Kliniken, wie auch niedergelassenen Praxen dar. Das Infektionsschutzgesetz enthält eine Reihe von Bestimmungen, damit die Gesundheitsämter und die übrigen zuständigen Landesgesundheitsbehörden Maßnahmen treffen können, um nosokomiale Infektionen zu verhüten und zu bekämpfen.

Wer überprüft die Einhaltung von Hygienevorschriften?

Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch Institut (KRIN-KO) erarbeitet Empfehlungen zur Verhinderung von Krankenhausinfektionen. Diese dienen als verbindliche Grundlagen und Standards für die erforderlichen Präventionsmaßnahmen. Hierbei handelt es sich jedoch nur Empfehlungen. Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz sind im Land Brandenburg der Aufsicht im Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) zu melden. In der Abteilung 4 „Gesundheit“ ist die Krankenhausaufsicht angesiedelt.