Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz-Grundverordnung: Hinweise für Kammermitglieder

Seit Mai 2018 gilt die sog. Datenschutz-Grundverordnung, die auch für Arztpraxen und Krankenhäuser eine neue Rechtslage im Datenschutzbereich gebracht hat.

Seit Mai 2018 gilt die sog. Datenschutz-Grundverordnung, die auch für Arztpraxen und Krankenhäuser eine neue Rechtslage im Datenschutzbereich gebracht hat. Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben am 9. März 2018 dazu ihre Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis diesbezüglich überarbeitet und neu herausgegeben. Darin finden Sie detaillierte Ausführungen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Auch die sog. technische Anlage wurde ergänzt sowie eine kurze Checkliste zum Überblick über das nun konkret Notwendige erstellt.

Zugleich hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung eigene praxisnahe Mustertexte und –formulare sowie eine Checkliste herausgegeben. Sie finden diese Dokumente unten verlinkt.

Die Landesärztekammer Brandenburg wird im Brandenburgischen Ärzteblatt ab der Mai-Ausgabe sowie hier diese Materialien vorstellen und ggf. konkretisierende Hinweise zur Umsetzung geben.

Darüber hinaus steht Ihnen die Rechtsabteilung der LÄKB für Fragen zur neuen Rechtslage zur Verfügung (recht@laekb.de, Tel. 0331-505 605 560). Bitte beachten Sie dabei aber, dass aufgrund der neuen Rechtslage (es gibt bislang noch keine Urteile sowie kaum einheitliche Ansichten zur Auslegung) konkrete Auskünfte bei Einzelfragen oft noch nicht sicher gegeben werden können.

Wichtige Information

Wichtige Information

Website-Datenschutzerklärung sorgfältig erstellen!
Angesichts aktueller Abmahnverfahren durch Rechtsanwälte in anderen Bundesländern, die der Landesärztekammer kürzlich bekannt geworden sind, wird vor nicht vorhandenen, veralteten oder sachlich falschen Datenschutzerklärungen von Websites gewarnt. Weitere Hinweise finden Sie hier...

FAQs zum Datenschutzrecht

Häufig gestellte Fragen

FAQs zum Datenschutzrecht
Häufig gestellte Fragen, die beim telefonischen Beratungsgespräch an den Datenschutzbeauftragten zum Datenschutzrecht gestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier...

Links zu den Unterlagen der LÄKB

Beiträge zur DS-GVO aus dem Brandenburgischen Ärzteblatt

Links zu den Unterlagen der BÄK/KBV

Links zu den Unterlagen der BÄK/KBV:

Checkliste BÄK und Checkliste KBV
Checkliste BÄK
Checkliste KBV

Patienteninformation zum Datenschutz (KBV)
Muster für Praxisaushang

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (KBV)
Muster für Ihre Praxis

Musterverzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten (KBV)
Ausfüllbeispiel

Hinweise zur ärztlichen Schweigepflicht von BÄK und KBV
Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis

Technische Anlage
Technische Anlage zu den Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis (2018)

Addendum zur Technischen Anlage (2014)

Datenschutzgrundverordnung – Informationen für die Praxis (KBV)