Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Röntgenaufnahmen von Patienten

Ursachen verminderter Bildqualität

Keine Objektgerechte Aufnahmeeinstellung (Fehler der Einstellung):

  • Anpassung an die ärztliche Fragestellung
  • Exakte Lagerung und Zentrierung
  • Typische Standardprojektionen
  • der Fragestellung angepasstes Bildformat
  • Objektbezogene Einblendung
  • richtige Lage der Messkammer der BLA
  • geeigneter FFA
  • an die Kontrastmittelausscheidung angepasste Aufnahmeserie

Ursachen für eine Herabsetzung der Detailerkennbarkeit

  • Ungeeignete FFK (zu geringe Auflösung)
  • zu hohes Rauschen
  • flacher Kontrast
  • ungeeignete optische Dichte
  • falsche kV
  • großer statt kleiner Brennfleck
  • schlechte Geometrie (FFA)
  • lange Expositionszeit
  • fehlerhafte Filmverarbeitung

Ursachen für verminderten Bildkontrast

  • Falsche Aufnahmespannung (Pfeil nach obenPfeil nach unten)
  • zu niedrige mAs
  • zu hoher Streustrahlenanteil
  • Filmeigenschaften
    • hoher Schleier
    • flache Gradation
  • fehlerhafte Filmverarbeitung
    • zu niedrige Entwicklertemperatur
    • falsche Regenerierrate
    • verbrauchter / verunreinigter Entwickler
    • fehlender Starter
    • verunreinigtes Fixierbad
    • Belichtung des Filmes in der Dunkelkammer
    • falsche Lagerung des Filmes

Ursachen einer zu hohen optischen Dichte

  • Überbelichtung durch:
    • zu hohe Abschaltdosis
    • falsche Messfeldwahl oder -lage
    • zu hohe kV oder mAs
    • zu lange Schaltzeit der Anlage
  • Film-Folien-Kombination mit zu hoher Empfindlichkeit
  • Fehlerhafte Filmverarbeitung
    • zu hohe Entwicklertemperatur
    • zu lange Entwicklungszeit (Handentw.)
    • zu hohe Regenerierrate

Ursachen einer zu niedrigen optischen Dichte des Bildes

  • Unterbelichtung durch
    • zu niedrige Abschaltdosis der BLA
    • falsche Messfeldwahl oder -lage
    • zu geringe kV oder mAs
  • zu geringe Empfindlichkeit der FFK
  • fehlerhafte Filmverarbeitung durch
    • zu niedrige Entwicklungstemperatur
    • zu kurze Entwicklungszeit (Handentw.)
    • zu niedrige Regenerierrate
    • alternder Entwickler