Starttermin ist Mittwoch, der 12. August 2020. Der Kurs ist ausgebucht!
Die weiteren Termine bis Dezember 2020 sowie weitere Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie im unten angefügten Flyer. Die neuen zusätzlichen Termine für Januar und Februar 2021 werden schnellstmöglich vervollständigt.
Mit der Beteiligung der KV Brandenburg und der Landesärztekammer Brandenburg hat die Bundeärztekammer ein bundeseinheitliches Fortbildungscurriculum zum Case Management in der ambulanten medizinischen Versorgung entwickelt.
Die Kursstruktur sieht eine Gliederung in Grund- und Aufbaukurs vor. Der Grundkurs umfasst die Module 1 bis 6 in insgesamt 160 Unterrichtsstunden und entspricht der bisherigen Ausbildung zur agneszwei. Nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses können daher die Teilnehmer/innen in Brandenburg das Zertifikat zur agneszwei erhalten, welches zur Abrechnung der Fallmanagementpauschale SNR 93500, 93501 berechtigt. Die Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs ist eine abgeschlossene Ausbildung als MFA oder in einem anderen medizinischen Fachberuf mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren.
Wollen Sie eine Medizinische Fachangestellte/Arzthelferin qualifizieren und die Leistungen über die beteiligten Krankenkassen (AOK, Barmer GEK und TK) abrechnen, erfolgt die Anmeldung über die KV Brandenburg. Informationen bekommen Sie auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg unter dem Webcode „web103“.
Die in „Fallbegleitung“ fortgebildeten Mitarbeiter können das im Rahmen der individuellen Patientenversorgung vom Arzt angeordnete Case Management durchführen.
Die Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs ist eine abgeschlossene Ausbildung als MFA oder in einem anderen medizinischen Fachberuf mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren.
Die Landesärztekammer Brandenburg bietet die Fortbildung am Standort Potsdam an. Die MFA (oder in einem anderen medizinischen Fachberuf Ausgebildete) absolviert einen 160-stündigen berufsbegleitenden Lehrgang, der sich nach dem Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer richtet. Die Fortbildung endet mit einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle (Multiple Choice) sowie einer Fallbeschreibung.
Die Teilnehmergebühr für die Kurse beträgt pro Stunde 12 €.
Beginn am 12. August 2020 (Der Kurs ist ausgebucht!)
Bitte nutzen Sie das nachfolgende Anmeldeformular.