Weiterbildungsordnung und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung
Hier finden Sie die Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg
weiterlesen...Ärztliche Weiterbildung beinhaltet das Erlernen ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten nach abgeschlossener ärztlicher Ausbildung und Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit. Kennzeichnend für die Weiterbildung ist die praktische Anwendung ärztlicher Kenntnisse in der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung der Patienten.
Die Weiterbildung erfolgt in strukturierter Form, um in Gebieten die Qualifikation als Facharzt, darauf aufbauend eine Spezialisierung in Schwerpunkten oder in einer Zusatz-Weiterbildung zu erhalten. Die Weiterbildungsordnung finden Sie hier.
Die vorgeschriebenen Weiterbildungsinhalte und Weiterbildungszeiten sind Mindestanforderungen. Die Weiterbildungszeiten verlängern sich individuell, wenn Weiterbildungsinhalte in der Mindestzeit nicht erlernt werden können.
Die Weiterbildung wird in angemessen vergüteter hauptberuflicher Ausübung der ärztlichen Tätigkeit an zugelassenen Weiterbildungsstätten durchgeführt. Sie erfolgt unter Anleitung befugter Ärzte in praktischer Tätigkeit und theoretischer Unterweisung sowie teilweise durch die erfolgreiche Teilnahme an anerkannten Kursen. Zu den Weiterbildungsbefugnissen.
Der Abschluss der zu dokumentierenden Weiterbildung wird aufgrund der von den Weiterbildungsbefugten erstellten Zeugnisse und einer Prüfung beurteilt. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung wird durch eine Anerkennungsurkunde bestätigt. Antragsformulare hier aufrufen.
Hier finden Sie die Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg
weiterlesen...Erteilte Weiterbildungsbefugnisse für Gebiete, Facharzt- ,Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen.
weiterlesen...Übersicht der im Kammerbereich Brandenburgs stattfindenden Weiterbildungskurse.
weiterlesen...Das Referat Weiterbildung stellt hier Formulare zum Downloaden als PDF-Datei zur Verfügung.
weiterlesen...Prüfungsausschüsse sind von der Ärztekammer berufene Ausschüsse für die Durchführung von Prüfungen gemäß der Weiterbildungsordnung.
weiterlesen...Junger Wind in LÄKB
In Brandenburg sind derzeit 2.000 Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung tätig. Insbesondere zu Beginn der ärztlichen Tätigkeit beschäftigen sie ähnliche Fragen: „Welche Weiterbildung mache ich? Wo finde ich eine geeignete Weiterbildungsstelle? Was kann ich unternehmen, wenn ich mit meiner Weiterbildung nicht zufrieden bin?“ Die Funktion und Aufgabe der Landesärztekammer ist dabei insbesondere jüngeren Kolleginnen und Kollegen zu Beginn ihrer Tätigkeit oft noch unklar.
weiterlesen...Hinweise zur ärztlichen Weiterbildung.
weiterlesen...Hier finden Sie die Weiterbildungsordung der Landesärztekammer Brandenburg und weitere Dokumente zur Weiterbildung.
weiterlesen...Montag: keine Telefonsprechzeit
Dienstag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Freitag: keine Telefonsprechzeit